Camtech Starre flexible Leiterplattenherstellungslösungen sind kundenspezifisch für viele führende Elektronikindustrie konzipiert. Hergestellt mit zuverlässiger Qualitätskontrolle und Zuverlässigkeit, sind unsere Rigid Flex Board gebaut, um den Strapazen in der Luft- und Raumfahrt, Robotersteuerung, medizinischen und militärischen Anwendungen standzuhalten. Als Zuverlässigkeitsersatz für Draht- und Kabelbaum-Baugruppen bietet der starre Flexkreis eine erhebliche Kosteneinsparung ohne Leistungseinbuße. Unser Leiterplattentechniker-Team kann Sie von den frühen Rigid-Flex-Designphasen Ihrer Anwendung bis hin zur endgültigen Produktion für alle Ihre Flex- und Rigid-Flex-Schaltungsanforderungen unterstützen.
Was sind die Arten von Flex Rigid?
Starre Flex-Leiterplatten gibt es in einigen Arten. Betrachten wir sie.
Einseitige flexible Hartplatte
Für den einseitigen Typ haben sie nur eine leitfähige Materialschicht. Die andere Seite der Platine ermöglicht die Integration verschiedener elektronischer Komponenten auf Ihrer Platine. Darüber hinaus bestehen sie aus einer einzigen Schicht flexsteifer Substrate kombiniert. Im Gegensatz zu den anderen starren Flex-Typen können Sie diese einfach herstellen und konstruieren.
Doppelseitige starre Flex-Leiterplatte
Für flex-starre Platten bestehen sie aus einer einzigen starren Substratschicht, während die andere Schicht ein flexibles Substrat ist. Diese starre Schicht trägt zur Erhöhung der Kompaktheit bei. Das Flexsubstrat hingegen spielt eine große Rolle bei der Flexibilität.
Darüber hinaus ermöglichen doppelseitig starre Leiterplatten mit Flex mehr Routingspuren. Die Vias machen dies möglich, die sich zwischen beiden Schichten abwechseln. Die meisten PCB-Ingenieure bevorzugen diese Art von flexibler starrer Leiterplatte aufgrund der Flexibilität sowie ihrer Fähigkeit, die Leiterplattengröße zu reduzieren.
Mehrschichtige flexible Platte
Hierbei handelt es sich um einen starren Flex, der mindestens drei leitfähige Schichten beider Substrate aufweist. Diese Substrate dienen als Isolatoren.